Audio-Andacht zum 2. Sonntag der Passionszeit (28.2.) 2021
Gestaltet von Pfarrer Dr. Manuel Goldmann und Oliver Pleyer Andacht zum Hören (mp3) Andacht zum Ausdrucken (pdf)
Gestaltet von Pfarrer Dr. Manuel Goldmann und Oliver Pleyer Andacht zum Hören (mp3) Andacht zum Ausdrucken (pdf)
Zu diesem Sonntag (28.2.) kommt die Video-Andacht unserer Landeskirche aus den der Kirchengemeinden Melsungen-Röhrenfurth und -Schwarzenberg. Pfarrer Henning Meinecke erinnert darin an den Tunnelbau bei Röhrenfurth im Zusammenhang des Baus der ICE-Schnellbahnstrecke zwischen Kassel und Würzburg. Die Gedanken der Andacht drehen sich um die Themenfelder Konflikte, Verständigung, Kompromisse und gelungene Kommunikation. Die Andacht finden Sie […]
Ökumenische Gottesdienste am
Freitag, den 5. März 2021
um 17 Uhr in Sankt Laurentius in Großkrotzenburg und
um 18 Uhr in Sankt Paul in Hanau–Großauheim.
Es gelten die Hygieneregeln,
Kontaktdaten aller Gottesdienstbesucher*innen werden registriert.
Um 19:00 Uhr wird auch ein Gottesdienst ausgestrahlt: auf Bibel-TV und auf YouTube (www.ekkw-weltgebetstag.de)
Gestaltet von Pfarrer Wolfgang Bromme und Oliver Pleyer Andacht zum Hören (mp3) Andacht zum Ausdrucken / Lesen (pdf)
Am 21. Februar, 10:30 Uhr, können Sie einen Gottesdienst aus der Marienkirche in Hanau online mitfeiern.
In dem Gottesdienst unter dem Motto «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» wird die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, predigen.
Ausgerichtet ist der Gottesdienst auf die gleichnamige Initiative, mit der sich die Landeskirche und viele weitere Partner in unserem Land für Demokratie und Vielfalt einsetzen.
Im Gottesdienst wird zugleich an die Oper des Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020 erinnert.
Der Gottesdienst ist am Sonntag um 10.30 Uhr auf der Startseite von www.ekkw.de abrufbar.
Die Synode (unser “Kirchenparlament”) hat im Januar beschlossen, dass unsere Landeskirche offiziell der Kampagne “Offen für Vielfalt – geschlossen gegen Ausgrenzung” beitritt. Auch der Kirchenkreis Hanau hat sich angeschlossen, in vielen Gemeinden ist das “Türschild” mit der Doppelaufschrift auch schon zu sehen. Und viele, viele Einzelne haben es z.B. auf Facebook gepostet. So zieht eine […]
Schunkeln in der Kirchenbank, das verbietet sich in der Pandemie. Dennoch erklingt in der Lutherkirche Wolfgang (Evangelische Kirche am Limes, Kirchenkreis Hanau) am Fastnachts-Sonntag der Narhallamarsch von der Orgel. Der achte «Närrische Gottesdienst» seit 2014 wird online übertragen. Pfarrer Wolfgang Bromme verbindet dann hessischen Klamauk und heiligen Ernst.
Das Motto lautet «Was für ein Tohuwabohu!»
mit “närrischer Predigt” von Pfarrer Wolfgang Bromme Andacht zum Lesen (pdf) Andacht zum Hören (mp3)
Gestaltet von Lektorin Christiane Hartmanshenn und Lektorin Gitta Schmidt sowie Oliver Pleyer (Ev. Kirche am Limes) Andacht zum Hören (mp3) Andacht zum Lesen (pdf)
Hoffnungsvolle Zeichen der Ökumene sollen im Jahr 2021 weiterleuchten, verstärkt und neu gesetzt werden – das ist die erklärte Absicht von Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) Bischof Dr. Michael Gerber (Bistums Fulda). Ein erstes gemeinsames Zeichen in diesem Jahr soll der Gottesdienst am Ökumenischen Kirchentagssonntag (7.2.) sein. In der Kaufunger Stiftskirche greifen Bischöfin Dr. Hofmann […]